Live-Musik in Zeiten der Klimakrise

Es ist Zeit, unser Handeln zu überdenken!

Diese Online-Lernplattform richtet sich an Musiker·innen und Fachleute aus dem Live-Musik-Sektor. 

In 15 thematischen Lernpfaden kannst du die wichtigsten Herausforderungen verstehen, praktische Lösungen entdecken und aktiv werden.

Die Plattform wurde von europäischen Expert·innen entwickelt und bietet ständig aktualisierte Inhalte: pädagogische Ressourcen, praktische Werkzeuge, aktuelle Studien, interaktive Quizze und Erfahrungsberichte aus mehreren Jahren Forschung.

040225_Recif_festival_web_paul.bourdrel-22

Explorer UNSERE LERNPFADEN

6 essentielle Pfade, um Grundlagen zu erwerben und zentrale Herausforderungen zu verstehen

sudtyrol
Die Grundlagen
Lernpfad

Environmental Issues in Music

Vor dem Hintergrund ökologischer Krisen und wachsender Ressourcenspannungen muss sich der Musiksektor an den Klimazielen ausrichten, seine Transformation einleiten, um seine Resilienz zu stärken, und sein Einflusspotenzial nutzen, um die bevorstehenden systemischen Veränderungen mitzugestalten.

4 Kurse | Dauer 45 Min
diesem Lernpfad folgen
Delphine Joussein ё Arno Piquemal
Die Grundlagen
Lernpfad

Lehrpfad 1 : Bilan Carbon

Le bilan carbone est une méthodologie permettant d’évaluer l'empreinte carbone d'une entité, qu'il s'agisse d'une entreprise, d'un produit, d'un événement ou même d'un pays. Il mesure les émissions de gaz à effet de serre, indiquant ainsi l'impact sur le changement climatique. 

5 Kurse | Dauer 15 Min
diesem Lernpfad folgen
pht2
Die Grundlagen
Lernpfad

Lehrpfad 2 / Mobilität

La mobilité est une liberté fondamentale dans nos sociétés qui nous concerne toutes et tous, notamment dans notre rapport aux loisirs culturels. Les évolutions technologiques et sociétales nous permettent désormais de nous déplacer plus vite et plus loin. Ainsi, en France, en 1800, un individu parcourait en moyenne quatre à cinq kilomètres par jour. Il en parcourt aujourd’hui dix fois plus, dix fois plus vite.  

7 Kurse | Dauer 2 Std
diesem Lernpfad folgen
unnamed (4)
Die Grundlagen
Lernpfad

Energien

Kurs in Kürze...

3 Kurse | Dauer 15 Min
diesem Lernpfad folgen
Surtri supports Franco
Die Grundlagen
Lernpfad

Lehrpfad 10 / Abfall

À une époque où les enjeux environnementaux étaient moins reconnus qu’aujourd’hui, le caractère éphémère des événements a longtemps poussé les organisateur·ice·s dans une culture du « tout jetable » par simplification logistique. Avec les prises de consciences actuelles, les mentalités et les pratiques évoluent. Ainsi la production d’événement se veut de plus en plus durable. 

5 Kurse | Dauer 1 Std
diesem Lernpfad folgen

Explorer UNSERE KURSE

110724_Bourrasque_Hemene_web_paul.bourdrel-10
102524_Holy_Tongue_FLEE_web_paul.bourdrel-31
© Paul Bourdrel

Für wen ist dieser MOOC gedacht?

Dieser MOOC richtet sich an alle Akteur*innen aus dem Bereich der aktuellen Musik und der darstellenden Künste:

  • Musiker*innen
  • Produzent*innen, Booker*innen, Konzert- und Festivalveranstalter*innen
  • Verantwortliche von Veranstaltungsorten, Bühnenmanager*innen, Techniker*innen und Mitarbeitende von Spielstätten
  • Studierende, Lehrende und Ausbilder*innen im Kulturbereich

Expert*innen

Rund vierzig Lerninhalte wurden von europäischen Expert*innen aus dem Live-Sektor und dem Bereich der ökologischen Transformation entwickelt.

    Sarah Thyssen

    AREMACS

    Sarah ist seit über fünf Jahren bei AREMACS angestellt. Sie begleitet Event-Organisatoren und Stakeholder aus dem Veranstaltungsbereich bei der Umsetzung umweltbewusster Maßnahmen, wobei sie sich besonders auf verantwortungsvolles Abfallmanagement spezialisiert hat.

    Marguerite Courtel

    Les Augures

    Mitbegründer des Kollektivs Les Augures

    Coline Llobet

    Le Periscope

    Unabhängige Küchenchefin, die seit fünf Jahren in der Kantine des Periscope und des Lobster in Lyon tätig ist.