Lernpfad Die Grundlagen

CO2-Bilanz

6 Kurse | Dauer 1 Std 15 Min
Delphine Joussein ё Arno Piquemal

Zu verstehen, was Kohlenstoff ist und wie man ihn berechnet, ist nicht der einzige Weg, ökologische Auswirkungen zu analysieren – aber ein zentraler.
Die Auseinandersetzung mit dem CO₂-Fußabdruck hilft dabei, die eigenen Handlungsspielräume besser zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Reduktion zu ergreifen.

Dieses Modul bietet eine allgemeine Einführung in das Thema und vermittelt grundlegende Ansätze zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks in allen Bereichen der Musikbranche.
Die hier vorgestellten Themen werden in den folgenden Kursen jeweils detaillierter vertieft.

  • Einfache Maßnahmen zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks von Veranstaltungen identifizieren und anwenden
  • Schlüsse aus der CO₂-Bilanz ziehen und einen konkreten Aktionsplan entwickeln
Delphine Joussein ё Arno Piquemal

Die Grundlagen

Footprint - Den Fußabdruck von Live-Musik verstehen und reduzieren

Nachhaltig handeln – wirtschaftlich bestehen: Dieser Abschnitt zeigt, wie die Live-Musikbranche ökologische Verantwortung übernehmen und ihre langfristige wirtschaftliche Stabilität im Kontext einer nachhaltigen Zukunft sichern kann.

Sprachen DE | EN | ES | FR
2 Sequenzen | Dauer 45 Min
102423_Kling_Extendtet_web_paul.bourdrel-1

Wissen vertiefen

Die CO2-Bilanz

Sprachen DE | EN | ES | FR
1 Sequenz | Dauer 15 Min
032824_Landscape_HD_paul.bourdrel-26

Praktische Anwendung

Festivals und Konzerthallen erstellen eine (Kohlenstoff-)Bilanz, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern

Sprachen DE | EN | ES | FR
1 Sequenz | Dauer 15 Min
sebastian-ervi-uCZVEo8iT9Q-unsplash-1140x570