Nachhaltiger Einkauf

1 Kurs | Dauer 15 Min
JazzConnectiveinLYon_web_paul.bourdrel-77

Gemeinsame Nutzung, Ausleihen, Vermietungen oder die Einführung einer durchdachten Einkaufspolitik in einem Festival- oder Konzertkontext sind wirkungsvolle Hebel, um ökologische Verantwortung mit praktischer Effizienz zu verbinden.
Sie helfen dabei, im Alltag Ressourcen zu schonen, Zeit zu sparen und gleichzeitig den ökologischen Verpflichtungen gerecht zu werden.

  • Die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Einkauf und Beschaffung verstehen.
  • Soziale und ökologische Auswirkungen von Einkaufsentscheidungen identifizieren und reflektieren.
  • Möglichkeiten erkennen, Nachhaltigkeitskriterien entlang der Lieferkette zu integrieren.
  • Wichtige Hebel für einen verantwortungsbewussten Einkauf gezielt einsetzen.
  • Strategien entwickeln, um den sozialen und ökologischen Mehrwert des Einkaufs zu steigern.
  • Lieferanten und Dienstleister für einen nachhaltigen Ansatz sensibilisieren und gewinnen.
  • Nachhaltige Einkaufspraktiken im Alltag umsetzen und kontinuierlich weiterentwickeln.
JazzConnectiveinLYon_web_paul.bourdrel-77

Die Grundlagen

Nachhaltige Beschaffung in der aktuellen Musik

Mobilisieren Sie Ihre Lieferanten und Auftragnehmer
Sprachen DE | EN | ES | FR
3 Sequenzen | Dauer 30 Min
Footprints2022_paul.bourdrel-102

Die GrundlagenAndere Lernpfade