Digitale Technologien

1 Kurs | Dauer 15 Min
032824_Landscape_web_paul.bourdrel-9

Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer Gesellschaft und wurde von der Europäischen Kommission – ebenso wie der ökologische Wandel – zu einer politischen Priorität erklärt.
Auch die französische Regierung folgt diesem Ansatz, da der digitale Wandel als treibende Kraft für wirtschaftliches Wachstum gilt.

Doch wie stimmig ist die Verbindung von Digitalisierung und ökologischem Wandel wirklich?
Lässt sich beides sinnvoll miteinander verknüpfen – oder stehen sich digitale Beschleunigung und ökologische Nachhaltigkeit womöglich auch im Widerspruch?

  • Die ökologischen Auswirkungen digitaler Technologien verstehen.
  • Die strukturellen Herausforderungen des digitalen Sektors analysieren.
  • Die Grenzen der sogenannten „Entmaterialisierung“ reflektieren.
  • Umweltrisiken im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Technologien bewerten.
  • Kritisches Denken im Umgang mit digitaler Nachhaltigkeit („digitale Suffizienz“) fördern.
032824_Landscape_web_paul.bourdrel-9

Die Grundlagen

Verantwortungsvolle digitale Praktiken in der aktuellen Musik

Wie kann der Sektor ethische und nachhaltige digitale Praktiken einführen?
Sprachen DE | EN | ES | FR
3 Sequenzen | Dauer 45 Min
numerique

Die GrundlagenAndere Lernpfade