Strategien und Kooperation

1 Kurs | Dauer 45 Min
Footprints2022_paul.bourdrel-13

Um den ökologischen Wandel erfolgreich zu gestalten, kann der Bereich der aktuellen Musik sowohl auf veränderte Praktiken als auch auf das Verständnis der öffentlichen Hand für seine spezifischen Herausforderungen bauen.
Der Sektor professionalisiert sich zunehmend und legt verstärkten Wert auf Kooperation, gemeinsame Programmgestaltung und lokale Netzwerke – Arbeitsweisen, die durch bestimmte Förderprogramme und Projektausschreibungen unterstützt und gefördert werden.

Ziel dieses Kurses ist es, zu verdeutlichen, warum die breite Umsetzung solcher Modelle im heutigen Kontext von zentraler Bedeutung ist.

  • Die Zusammenhänge zwischen Kooperation und ökologischer Nachhaltigkeit im Musiksektor verstehen.
  • Kooperative Ansätze und deren Potenzial zur Unterstützung einer ökologischen Neuausrichtung erkennen.
  • Herausforderungen und Hürden partnerschaftlicher Zusammenarbeit bei der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks analysieren.
  • Relevante öffentliche Fördermaßnahmen und Finanzierungsinstrumente identifizieren, die kooperative Strukturen im Musikbereich stärken.
Footprints2022_paul.bourdrel-13

Praktische Anwendung

EJN GREEN PILOT TOUR - wie man direkt unterstützen und gemeinsam handeln kann

Sprachen DE | EN | ES | FR
1 Sequenz | Dauer 45 Min
image2

Die GrundlagenAndere Lernpfade