Jean Perissin war von 2009 bis 2024 Mitglied des Teams des Festivals Le Cabaret Vert (Charleville-Mézières/08) und wurde 2015 mit der Leitung der Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung des Festivals in den Ardennen betraut.
In den vergangenen Jahren war er maßgeblich an der Umsetzung der Umwelt- und Nachhaltigkeitschartas des Festivals Cabaret Vert beteiligt. Dazu gehörten eine gezielte Politik der kurzen Wege ohne Produkte aus der Lebensmittelindustrie, Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -sammlung, die Einbindung relevanter Stakeholder, sozioökonomische Folgenabschätzungen, CO₂-Bilanzen und ein umfassender Transportplan. Außerdem koordinierte er das Interreg-V-Projekt DEMO mit rund einem Dutzend französisch-belgischer Kulturakteure und war für die Programmgestaltung von Workshops und Rundtischgesprächen verantwortlich. In dieser Zeit konnte er sich einen fundierten Überblick über die Herausforderungen verschaffen, denen sich der Kultursektor angesichts von Klimakrise, multiplen Krisen und gesellschaftlichem Wandel stellen muss.
Heute begleitet er als unabhängiger Ökoberater die ökologische Transformation des Kultursektors – in Zusammenarbeit mit Festivals, Veranstaltungsorten und Verbänden der Musikszene ebenso wie mit Bibliotheken, Mediatheken, Künstlerkollektiven und öffentlichen Einrichtungen.
Die Fallstudie zum Cabaret Vert Festival
Einführung in die großen Herausforderungen und Strategien der nachhaltigen Mobilität.